Teilprojekt 7

Digitalisierung von wissenschaftlich-theoretischen Modulen

Das Teilprojekt 7 begegnet den spezifischen Herausforderungen, denen sich der wissenschaftlich-theoretische Unterricht als stark sprachgebundener Lehrbereich im Hinblick auf Digitalisierung stellen muss.

In verschiedenen Arbeitsgruppen finden die Konzeption und Entwicklung verschiedener Lehr- und Lernmaterialien, sowie diverser Informationsmaterialien und Handreichungen statt. Damit sollen Lehrende in diesem Bereich unterstützt und der zielführende Einbezug digitaler Medien gefördert werden. Geplant ist die Erstellung sowohl von interaktiven Formaten, wie auch von Text, Audio- und Videomaterialien.

 

Mit Blick auf internationale Studierende sind digitale Materialien besonders geeignet, um individuelle Unterstützung bzgl. Spracherwerb und interkulturelle Kompetenzen zu bieten. Dieser Umstand wird bei der Entwicklung der Materialien besondere Beachtung finden.

 

Weiterhin werden in einer Arbeitsgruppe verschiedene digital organisierte Sprachkurse pilotiert, um die Studierenden beim Spracherwerb im Hinblick auf ihre künstlerische Tätigkeit zu unterstützen.

 

Ergänzend werden in einer Arbeitsgruppe verschiedene technische Fragestellungen behandelt (etwa der Vergleich verschiedener Konferenztechniken für unterschiedliche Unterrichtssituationen), und eine Übersicht über digitale Tools und Apps für den wissenschaftlich-theoretischen Unterricht erstellt.

Kontakt zum Teilprojekt-Team

Dr. Verena Mogl
Silvia Müller, M.A.

Beteiligte Musikhochschulen