gemeinsam.
digital.
gestalten.

Seit August 2021 arbeitet das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen, Sitzhochschule ist die Hochschule für Musik Detmold. Gefördert wird es als bundesweit mitgliederstärkstes Verbundprojekt im Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre dank einer Verlängerung der ursprünglichen Förderphase bis 31. Dezember 2025.

Abschlusstagung

am 22.+23. Oktober 2025 an der HfM Detmold.

Neuigkeiten

aus dem Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen

18. Juni 2025
Am 10. und 11. Juni 2025 traf sich das Netzwerk-Team 4.0 zur gemeinsamen Klausurtagung und war dafür zu Gast an der Hochschule für Musik Karlsruhe.
3. Juni 2025
Im Teilprojekt 11 „Learning Management Systeme“ wurde eine Online-Erhebung zum aktuellen Stand der LMS an den Musikhochschulen des Netzwerks 4.0 durchgeführt. Die vorliegenden Ergebnisse wurden jetzt Ende Mai veröffentlicht.
23. Mai 2025
Ende April war das Netzwerk mit einem Workshop und weiteren Angeboten zu Gast bei den Ateliertagen 2025 an der Netzwerkhochschule in Trossingen.
22. Mai 2025
Das University:Future Festival stellt die größte Veranstaltung zur (digitalen) Zukunft der akademischen Bildung dar und thematisiert u.a. KI, Future Skills, Didaktik und Strategieprozesse. Vom 13.–15. Mai 2025 fand das Festival online und an einem der fünf Präsenzstandorte (Berlin, Braunschweig, Graz, Nürnberg und Zürich) statt. Das Festivalmotto 2025 lautete /imagine.

Unsere Arbeit

Kern der Netzwerk-Arbeit sind elf Teilprojekte, die in fünf thematischen Schwerpunkten organisiert sind.

Hochschulnetzwerk

18 von 24 deutschen Musikhochschulen engagieren sich im Netzwerk 4.0.

Impressionen

Einblicke in die tägliche Arbeit des Netzwerks 4.0 der Musikhochschulen.