Das Netzwerk ist ein Verbund von elf Musikhochschulen in Deutschland mit einem Zentrum in Detmold. Qualitätsentwicklung ist das zentrale Anliegen des Verbundprojekts; wir wollen die Musikhochschulen bei ihrer Lehr-, Personal- und Organisationsentwicklung unterstützen. Gefördert wird das Netzwerk vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Qualitätspaktes Lehre.
Aktuelles
Veranstaltungen
Jahrestagung 2020 – Verschoben auf Frühjahr 2021
1. Februar - 31. März at HfM DetmoldErneuter Termin: Meeting & Co. – Schluss mit der Zeitverschwendung
5. Februar, 9:00 Uhr - 5. März, 12:30 Uhr at OnlineWebinar I (synchrones Format): Vom Unterricht zum Lernerlebnis. Online-Lehre im Künstlerischen (Einzel-)Unterricht pragmatisch gestalten
6. März, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr at OnlineWebinar II (asynchrones Format): Vom Unterricht zum Lernerlebnis. Online-Lehre im Künstlerischen (Einzel-)Unterricht pragmatisch gestalten
8. März, 10:00 Uhr - 14:00 UhrSynergie als Schlüssel zur Stimmbildung – eine Übersicht über die Gesangstechnik auf der Grundlage der drei Funktionsbereiche der Stimme.
13. März, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Community
Smart Music – schon heute eine Lernsoftware an Musikhochschulen?
In der letzten Ausgabe der Üben und Musizieren (1/2019) berichten Ingolf Drabon und Ralph Lange über den Einsatz der Lernsoftware „Smart Music“ an Musikschulen in Schwerin und Lübeck. Beim Lesen des Artikels habe ich mich gefragt, inwiefern der Einsatz der Software auch für den künstlerischen Unterricht an Musikhochschulen geeignet erscheint.
Weiterlesene-vocal – Training für Profi-Sänger*innen und jene, die es werden wollen
Das Internet bietet zahlreiche Wege, sich musikalisch weiterzubilden oder bereits Gelerntes zu vertiefen. Hier stellen wir die Seite www.e-vocal.com vor, die Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit eröffnet, Arien mit digitalen Dirigent*innen zu singen.
WeiterlesenDigitale Häppchen bei digitalem Lehren & Lernen
Für die Tagung des Qualitätspakt-Lehre „Praxis trifft Forschung – learning in a digital world“ am 22. November 2018 in Frankfurt habe ich mich aufgemacht, euch von der aktuellen Digitalisierungsdebatte im Bereich Hochschulen zu berichten. Dabei habe ich über generelle Chancen und Herausforderungen nachgedacht, aber auch über konkrete Beispiele wie Trusted Learning Analytics – einer annähernd 360-Grad-Verhaltens-Analyse von Studierenden.
Weiterlesen