gemeinsam.
digital.
gestalten.

Seit August 2021 arbeitet das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen, Sitzhochschule ist die Hochschule für Musik Detmold. Gefördert wird es als bundesweit mitgliederstärkstes Verbundprojekt im Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre zunächst bis zum 31. Juli 2024.

Neuigkeiten

aus dem Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen

Stelle ausgeschrieben

Das Netzwerk 4.0 sucht Verstärkung in seiner Geschäftsstelle.

Ausschreibung "Freiraum"

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat die zweite Runde des Förderprogramms „Freiraum“ ausgeschrieben.

Unsere Arbeit

Kern der Netzwerk-Arbeit sind elf Teilprojekte, die in fünf thematischen Schwerpunkten organisiert sind.

Digitale Technologien
Weiterbildung
Studiengangsentwicklung
Lehrentwicklung
Future Skills

Digitale Technologien
Weiterbildung
Studiengangsentwicklung
Lehrentwicklung
Future Skills

Impressionen

Einblicke in die tägliche Arbeit des Netzwerks 4.0 der Musikhochschulen.

Termine

Tagungen, Workshops, Vorträge – das Netzwerk 4.0 bietet ein breites Angebot an Veranstaltungen.

Future Talk: Wege zur Vernetzung

Live-Stream

Hochschul-didaktische Grundlagen im künstl. Einzelunter-richt

Digitale
Veranstaltung

Apps & Co. -das iPad als Lehrwerkzeug

Digitale
Veranstaltung

Umgang mit kultureller Diversität in der Lehre

Digitale Veranstaltung

Hochschulnetzwerk

18 von 24 deutschen Musikhochschulen engagieren sich im Netzwerk 4.0.