Die deutschen Musikhochschulen bieten traditionell eine hochwertige Ausbildung an. Doch auch eine hervorragende Qualität von Studium und Lehre kann weiterentwickelt werden. Davon sind die elf Musikhochschulen im Netzwerk überzeugt. Strukturierte Verfahren zur Qualitätsanalyse und Weiterbildungsangebote können helfen, vorhandene Stärken auszubauen und die Entwicklung von Studium und Lehre voranzubringen.
Im engen Austausch mit den Verbundpartnern unterstützt das Netzwerk daher die teilnehmenden Hochschulen beim Auf- und Ausbau ihres Qualitätsmanagements. Dazu gehören insbesondere die Entwicklung und Anwendung von spezifischen Verfahren und Instrumenten zur Bewertung und Verbesserung von Studium und Lehre an Musikhochschulen. Zudem führt das Netzwerk hochschulübergreifende Befragungen, z.B. von Absolvent/innen, durch. Außerdem stellt das Netzwerk ein umfassendes Weiterbildungsangebot sowohl für Lehrende als auch für Verwaltungskräfte bereit, das auf die besonderen Belange der Musikhochschulen zugeschnitten ist.
Gefördert wird das Netzwerk Musikhochschulen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Qualitätspaktes Lehre.