gemeinsam.
digital.
gestalten.

Seit August 2021 arbeitet das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen, Sitzhochschule ist die Hochschule für Musik Detmold. Gefördert wird es als bundesweit mitgliederstärkstes Verbundprojekt im Programm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre zunächst bis zum 31. Juli 2024.

Neuigkeiten

aus dem Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen

Lehrentwicklung 8. September 2023
Der aus dem Tag der Lehre 2022 an der Hochschule für Musik Detmold hervorgegangene Band "Lehre unter Strom" ist als Open Access-Publikation erschienen.
Weiterbildung 28. Juli 2023
Auch im kommenden Wintersemester bietet das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen zahlreiche Veranstaltungen zur zielgerichteten Weiterbildung im Bereich der (Musik-)Hochschuldidaktik an.
18. Juli 2023
Das Netzwerk 4.0 sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu zwei studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für die Bereiche Streaming und Veranstaltungstechnik.
Digitale Technologien Weiterbildung 7. Juni 2023
Im Rahmen der Webinarreihe "KI@Lunchtime" der HfK Bremen findet am 12.06. ein Event zu ChatGPT in der musikwissenschaftlichen Lehre statt.

Unsere Arbeit

Kern der Netzwerk-Arbeit sind elf Teilprojekte, die in fünf thematischen Schwerpunkten organisiert sind.

Impressionen

Einblicke in die tägliche Arbeit des Netzwerks 4.0 der Musikhochschulen.

Hochschulnetzwerk

18 von 24 deutschen Musikhochschulen engagieren sich im Netzwerk 4.0.