Auch das Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen war (als einziger Musikhochschulbeitrag unter 600 Speaker:innen) digital vertreten: Dem Festivalmotto folgend stellten sich Benjamin Grau und Friedhelm Bruns unter dem Titel „Alle Wege führen... nicht ins Orchester?!“ vor, wie Studierende an Musikhochschulen Karrierewege abseits des „klassischen“ Karriereverlaufs mit Ziel der Orchestertätigkeit gehen können, welche (Future) Skills sie dafür benötigen und welche Rolle die Career Center und das Netzwerk 4.0 dabei spielen.
Denn: In einer Welt, in der Kulturkürzungen und schrumpfende Orchesterstellen zur Realität gehören, stehen Musikhochschulen vor der Herausforderung, Studierenden mehr als nur den Erwerb künstlerisch-praktischer Kompetenzen zu ermöglichen. Zukünftige Absolvent:innen benötigen Kompetenzen, die sie flexibel, kreativ und selbstbestimmt agieren lassen – sowohl auf dem Arbeitsmarkt als auch in der Gesellschaft: Future Skills wie kreative Problemlösung, interdisziplinäres Denken, unternehmerisches Handeln, soziale Verantwortung und persönliche Markenbildung sind der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg.
In der erfahrungsbasierten und intermedialen Lecture-Performance stellten sie dafür konkrete Lösungsansätze vor, die den Aufbau dieser Kompetenzen trotz heterogener Anforderungen fördern.