Zentrale Koordination Kompetenzfeld Monitoring
Dr. Nicola Bunte
E-Mail: nicola.bunte@hfm-detmold.de
Tel.: 05231 975-876
Zur Person
Seit Juni 2017 ergänzt Nicola Bunte das Team des Netzwerkzentrums als zentrale Koordinatorin des neuen Kompetenzfeldes Monitoring. Ihr Studium begann sie an der Universität Bayreuth mit der Fächerkombination Philosophie und Ökonomie. Nach Abschluss des Bachelors ging sie für zwei Jahre als Stipendiatin an das Berklee College of Music (Boston), wo sie sich insbesondere dem Gesangstudium widmete und ein Studium mit dem Schwerpunkt Musikbusiness und -management absolvierte. An der Universität Paderborn studierte sie zuletzt den Masterstudiengang Populäre Musik und Medien. Nach ersten wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Universität Paderborn, u.a. am Institut für Begabungsforschung in der Musik, verfasste sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Bremen eine musikpsychologisch ausgerichtete Dissertation. Während ihrer Paderborner und Bremer Zeit war Nicola Bunte zudem als Dozentin für Methodenlehre und Musikpsychologie tätig.
Publikationen (Auswahl)
Busch, V., Bunte, N. & Schurig, M. (2016). Open-earedness, musical concepts, and gender identity. In O. Krämer & I. Malmberg (Eds.), European Perspectives on Music Education 6: Open Ears – Open Minds. Listening and Understanding Music. Innsbruck, Esslingen, Bern-Belp: Helbling.
Busch, V., Schurig, M., Bunte, N. & Beutler-Prahm, B. (2014). „Mir gefällt ja mehr diese Rockmusik“. Zur Struktur musikalischer Präferenzurteile im Grundschulalter. In Musikpsychologie, Bd. 24, 133–168.
Scharlau, I., Bunte, N.& Wiescholek, S. (2013). Self-Assessment-Instrumente: Eine Möglichkeit der Bildung, Reflexion und Ausdifferenzierung von Subjektiven Theorien. G. Hessler, M. Oechsle & I. Scharlau (Hrsg.). Studium und Beruf. Studienstrategienm – Praxiskonzepte – Professionsverständnis (235-251). Bielefeld: Transcript Verlag.
Bunte, N. & Scharlau, I. (2012). Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben. R. Appen, A. Doehring & T. Phleps (Hrsg). SAMPLES. Online-Publikationen des Arbeitskreis Studium Populäre Musik (ASPM). Online unter (7.1.2014): http://www.gfpm-samples.de/Samples11/buntescharlau.pdf
Büker, P., Kordulla, A. & Bunte, N. (2012). Lernen in multiprofessionellen Teams – Integrierte Praxisforschung im Paderborner Modellprojekt “Kinderbildungshaus“. In: C. Freitag et al. (Hrsg.). Praxisforschung in der Lehrerbildung. Tagungsband zur Jahrestagung des Nordverbunds Schulbegleitforschung an der Universität Paderborn. Münster: LIT-Verlag.
Hier finden Sie die Gesamtliste der Publikationen: Publikationsliste_Bunte