Zentrale Ansprechpartnerin Kompetenzfeld Monitoring
Prof. Dr. Nicola Bunte (Forschungsprofessur)
E-Mail: nicola.bunte@hfm-detmold.de
Tel.: 05231 975-876
Zur Person
Seit Juni 2017 ergänzt Nicola Bunte das Team des Netzwerkzentrums zunächst als zentrale Koordinatorin des damals neuen Kompetenzfeldes Monitoring. Aktuell vertritt sie die Forschungsprofessur im Netzwerk Musikhochschulen.
Ihr Studium begann Nicola Bunte an der Universität Bayreuth mit der Fächerkombination Philosophie und Ökonomie. Nach Abschluss des Bachelors ging sie für zwei Jahre als Stipendiatin an das Berklee College of Music (Boston), wo sie sich insbesondere dem Gesangstudium widmete und ein Studium mit dem Schwerpunkt Musikbusiness und -management absolvierte. An der Universität Paderborn studierte sie folgend den Masterstudiengang Populäre Musik und Medien. Hier nahm sie ihre wissenschaftliche Tätigkeit auf, u.a. am Institut für Begabungsforschung in der Musik, und verfasste im Anschluss als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Bremen eine musikpsychologisch ausgerichtete Dissertation im Fach Systematische Musikwissenschaft. Während ihrer Paderborner und Bremer Zeit war Nicola Bunte zudem als Dozentin für Methodenlehre und Musikpsychologie tätig.
Veröffentlichungen (Auswahl)
Bunte, N. & Welte, A. (2019). Bericht zum Symposium „Gute künstlerische Ausbildung?“ – Hürden, Instrumente und Evaluationsergebnisse in der Diskussion zwischen Musikhochschule und Universität. In V. Weidner & C. Rolle (Hrsg.) Praxen und Diskurse aus Sicht musikpädagogischer Forschung (S. 297-300). Musikpädagogische Forschung Bd. 40. Münster: Waxmann.
Bunte, N., Busch, V. & Jordan, A.-K. (2019). Was leitet musikbezogenes Verhalten? Der Entwicklung musikalischer Konzepte und ihrer Beeinflussung durch musikalische Sozialisation auf der Spur. In K. Schippert, A, Lehmann-Wermser & V. Busch (Hrsg.), Mit Musik durch die Schulzeit? Chancen des Musikprogramms JeKi – Jedem Kind ein Instrument. (S. 125-156). Münster: Waxmann.
Bunte, N. & Scharlau, I. (2012). Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben. SAMPLES, 11. Online-Publikationen des Arbeitskreis Studium Populärer Musik e.V. (ASPM). Online (10.5.2020): http://www.aspm-samples.de/Samples11/buntescharlau.pdf
Hier finden Sie die Gesamtliste der Publikationen: Publikationsliste_Bunte
Ansprechpartner Wissensmanagement
Dr. Björn Johannsen
E-Mail: bjoern.johannsen@hfm-detmold.de
Zur Person
Björn Johannsen ist diplomierter Orchesterschlagzeuger (Universität der Künste Berlin) und studierter Kulturmanager (Hochschule für Musik und Theater Hamburg). Er war Redaktionsmitglied des Ersten Kulturwirtschaftsberichts Hamburg 2006 und ist seit 2007 Dozent am Institut für Kultur- und Medienmanagement Hamburg mit dem Schwerpunkt ‚Strategie‘. Nach einigen Jahren als Strategieberater bei einer Managementberatung in München war er von 2010 bis 2016 Strategieverantwortlicher an der Musikhochschule Lübeck. Im Anschluss an diese Tätigkeit lebte er für drei Jahre im Kloster Triefenstein und forschte dort im Rahmen der Dissertation zu seinen Schwerpunktthemen ‚Strategie und Kultur‘. Für das Netzwerk der Musikhochschulen ist er seit Anfang 2020 tätig.