Die Hochschule
Die Hochschule für Musik Saar wurde 1947 unter der damaligen französischen Verwaltung als Conservatoire de Sarrebruck gegründet und ist als älteste Hochschule des Saarlandes eine zentrale Säule in der saarländischen Kulturlandschaft. Die HfM Saar ist die einzige vollständige Musikhochschule mit Universitätsrang in einer länderübergreifenden Region, die in Deutschland das Saarland und Rheinland-Pfalz, in Frankreich la Région Grand Est und die Länder Luxemburg und Belgien umfasst.
Die Hochschule für Musik Saar bietet ihren ca. 450 Studierenden mit 35 Studiengängen eine breite und vernetzte Studienstruktur in allen drei Phasen Bachelor, Master sowie Konzertexamen / Promotion an. Unterrichtet werden die Studierenden von national und international anerkannten Persönlichkeiten, die mit ihrer aktiven Verankerung sowohl im internationalen Konzertbetrieb als auch in der pädagogischen Forschung eine zeitgemäße hohe Qualität in der Lehre garantieren.
Qualitätsmanagement
Die Hochschule für Musik entwickelt ihre Qualitätssicherung stetig weiter. Neben regelmäßig durchgeführten Befragungen der Absolventinnen und Absolventen seit 2013 sowie bedarfsorientierten Lehrveranstaltungsevaluationen, bietet die HfM Saar u.a. im Rahmen des Netzwerk Musikhochschulen Weiterbildungsveranstaltungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung und Lehre an. Darüber hinaus finden regelmäßig Professionalisierungsveranstaltungen für Studierende in Vorbereitung auf ihren Berufseinstieg statt.
Eine umfassende Curriculumsreform wurde in 2017 begonnen und sukzessive auf alle Studiengänge erweitert. Ziel ist es die Studiengänge aktuell und relevant hinsichtlich der kulturellen Wirklichkeit zu halten sowie eine Durchlässigkeit der Studienstruktur mit Blick auf Mehrfachqualifikation und der Konzentration auf Kernkompetenzen zu gewährleisten.
Mitglied im Netzwerkrat
Prof. Jörg Nonnweiler (Rektor der HfM Saar)