Die Hochschule
Die Hochschule für Musik Freiburg wurde 1946 gegründet und hat ca. 500 Studierende. Unterstützt werden sie von mehr als 200 Lehrenden und 32 Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung. Mehr als 400 Veranstaltungen pro Jahr machen die Hochschule zu einer wichtigen kulturellen Adresse in der Stadt Freiburg und im Land Baden-Württemberg. Mit dem Freiburger Forschungs- und Lehrzentrum Musik, das gemeinsam mit der Universität Freiburg betrieben wird, hat die Hochschule für Musik ihr Profil im Bereich musikbezogener Forschung ausgebaut und beherbergt eines der größten europäischen Institute für die Gebiete Musiktheorie, Musikwissenschaften, Musikpädagogik und Musikphysiologie.
Die Studierenden werden in gleichberechtigten künstlerischen und künstlerisch-pädagogischen Profilen der Bachelor- und Masterstudiengänge für eine spätere berufliche Tätigkeiten als professionelle Künstler im Orchester, in freier Berufstätigkeit und/oder im Lehramt ausgebildet. Ein weiteres Standbein sind die kirchenmusikalischen Studiengänge. Darüber hinaus sind mittlerweile weit mehr als 20 Studierende für ein wissenschaftliches oder künstlerisch-wissenschaftliches Doktorat eingeschrieben.
Qualitätsentwicklung an der HfM Freiburg
Die HfM Freiburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine exzellente Qualität in Studium und Lehre zu gewährleisten sowie die Studien- und Arbeitsbedingungen stetig zu verbessern. Hierbei ist sie auf das Wissen und die Erfahrungen von Studierenden, Lehrenden und allen Mitarbeitenden der Hochschule angewiesen. Deshalb werden regelmäßig Evaluationen durchgeführt und Prozesse analysiert und optimiert. Darüber hinaus ermöglicht die Hochschule ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Lehre, Verwaltung und Technik gezielte Fort- und Weiterbildungen.
Mitglied im Netzwerkrat
Prof. Dr. Ludwig Holtmeier (Rektor der HfM Freiburg)