Das Netzwerk Musikhochschulen stellt für die Netzwerkhochschulen die Möglichkeit bereit, ihre Befragungen mit Hilfe von Papierfragebögen oder online umzusetzen. Wir erstellen die Fragebögen individuell und können die Ergebnisse in verschiedenen Formaten exportieren.
Leistungen des Netzwerks Musikhochschulen
- Erstellen von Fragebögen (Online oder Papier)
- Durchführung und Verwaltung der Befragung bei Onlinebefragungen
- Scannen und Korrigieren der Papierfragebögen
Evaluationen mit LimeSurvey als „Self-Service“
Mit LimeSurvey stellt das Netzwerk Musikhochschulen ein Online-Befragungsinstrument bereit, mit welchem es die Netzwerk Hochschulen bei die Gestaltung und Durchführung von Befragungen unterstützt. Die Verwendung von LimeSurvey funktioniert webbasiert, d.h. der Zugriff erfolgt per Webbrowser über das Internet. LimeSurvey ist auf einem Server des Instituts für Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung der HfM Detmold installiert und kann auf Anfrage zum sofortigen Gebrauch zur Verfügung gestellt werden.
Mit LimeSurvey können individuelle Fragebögen erstellt, die Befragungen online durchgeführt sowie die Ergebnisse in verschiedenen Formaten exportiert werden.
Leistungen des Netzwerks
- Generelle Bereitstellung des Programms für Umfragen
- Bereitstellung der Fragebögen des Netzwerks in LimeSurvey
- Bereitstellung von individuellen Fragebögen auf Anfrage
- Unterstützung bei der Durchführung und Verwaltung der Befragung
- Bereitstellung von Material und Information zu LimeSurvey
Vorteile von LimeSurvey
- Die Nutzung für die Netzwerkhochschulen ist kostenfrei
- Einsparung von Porto, Büromaterial und Archivplatz
- Zeitersparnis
- Einfache und zeitnahe Übersicht der Umfragebeteiligung
- Dynamische Fragebögen möglich
Zugang zum Self-Service: LimeSurvey (Zur Erstanmeldung kontaktieren Sie bitte Herrn Wroblewsky)
Statistische Auswertung mit EvaMuH (Evaluation Musikhochschule)
Mit EvaMuH wird ein Tool für statistische Auswertungen bereitgestellt, das an die besonderen Erfordernisse von Musikhochschulen angepasst ist.
Mit Hilfe von EvaMuH können Evaluationsdaten ausgewertet und in Ergebnisberichte aggregiert werden. Daten können in Excel und XML eingelesen und in Excel oder als PDF-Report ausgegeben werden. Die Analyse der Daten erfolgt in einer Berichtform durch die Ausgabe von Verteilungen, Mittelwerten, Standardabweichung inkl. Grafiken und Tabellen. Neben der Auswertung von einzelnen Datensätzen können auch Vergleichsdatensätze bearbeitet werden.
Neben dem Standardexport können die gewünschten statistischen Parameter und Grafiken selbst gewählt und später in Excel bearbeitet werden.
Vorteile von EvaMuH
- Die Nutzung für die Netzwerkhochschulen ist kostenfrei
- Anbindung an MS Office (Excel)
- Einfache und zeitnahe Berichterstellung
- Anbindung an gängige Formate wie XML, CSV oder xlsx
- Export direkt als PDF
- Übersichtliche Berichte
Reporting
Die Netzwerkhochschulen können Berichte für die Evaluationen anfordern. Hier werden unterschiedliche Berichtvarianten angeboten:
- Basisauswertung
- Erweiterte Auswertung
- Auswertung mit Vergleichsdatensätzen