Das Netzwerk Musikhochschulen hat Fragebögen für verschiedene Bereiche bzw. Adressatengruppen entwickelt und eingesetzt. Diese Befragungen werden zumeist online, aber auch mittels Papier und Stift durchgeführt. Die meisten Fragebögen beinhalten vorwiegend geschlossenen Fragen, das sind Fragen mit vorgegebenen Antworten, die der/die Befragte ankreuzt, aber auch offene Fragen. Hier kann der/die Befragte selbst seine/ihre Anmerkungen einfügen.
Zu folgenden Bereichen sind bereits Fragebögen entwickelt worden, die an den Hochschulen zum Einsatz kommen:
- Lehrveranstaltung (Theorieveranstaltungen)
- Ensemble/Orchesterprojekte
- Kommunikation und Zusammenarbeit in Verwaltung, Lehrendenschaft und Hochschulleitung
- Zwischenbilanz der Studierenden
- Studienabschluss
- Alumni Lehramt
- Alumni der künstlerischen und instrumentalpädagogischen Fächer
In der Entwicklung Arbeit sind Fragebögen zu folgenden Themenfeldern:
- Studienbewerbungsverfahren
- Studienbeginn
- Führung in Verwaltung, Mitarbeiterschaft und Hochschulleitung
Im Bereich Einzelunterricht sind andere Verfahren anzuwenden, die nicht quantitativ (d.h. per Fragebogen und Fragen mit Antwortvorgaben) ausgerichtet und damit nicht statistisch auszuwerten sind. Siehe die Seite Feedback-Verfahren.