Inhaltlich erstreckt sich die Tätigkeit des Netzwerks auf die Arbeitsbereiche („Kompetenzfelder“) Evaluation, Wechselseitige Begutachtung sowie Lehr- und Personalentwicklung.
Für jedes Kompetenzfeld ist jeweils ein/e Koordinator/in im Zentrum zuständig. Die Koordinationsstellen an den elf Verbundhochschulen ordnen sich jeweils einem Kompetenzfeld schwerpunktmäßig zu. Die Koordinator/innen im Zentrum und an den elf Verbundhochschulen arbeiten in ihrem jeweiligen Feld wie auch feldübergreifend eng zusammen.
Eine feldübergreifende Kooperation wiederum wird insbesondere durch das 2017 neu hinzugekommene Kompetenzfeld Monitoring koordiniert. Ziel ist es, die Verfahren und Instrumente zur Qualitätsentwicklung im Rahmen des Gesamtprojekts weiter zu verbessern.