Mitte Juni 2018 hat die Befragung zum beruflichen Verbleib von Absolvent*innen aus Musikhochschulen begonnen. Anfang August konnte die Erhebungsphase dann abgeschlossen werden. In dieser ersten Erhebungswelle wurden die Abschlussjahrgänge vom Wintersemester 2012/13 bis zum Sommersemester 2015 per E-Mail von ihren Hochschulen angeschrieben.
An der hochschulübergreifenden Online-Umfrage haben sich bislang 11 Musikhochschulen beteiligt. Die Umfrage ist als ein kooperatives Projekt vom Netzwerk Musikhochschulen entwickelt worden, an der auch Hochschulen außerhalb des Netzwerks teilnehmen können. Sie ist eine der ersten umfassenden Untersuchungen zum beruflichen Verbleib von Alumni aus Musikhochschulen.
Der eingesetzte Fragebogen ist mit Expert*innen aus den Musikhochschulen entwickelt worden. Im Fokus stehen die Fragen, wie der Berufseinstieg und die berufliche Entwicklung der Absolvent*innen bislang verlaufen sind. Es soll außerdem in Erfahrung gebracht werden, wie die Absolvent*innen die im Studium gelernten Fähigkeiten und Fertigkeiten vor dem Hintergrund ihrer beruflichen Erfahrungen bewerten. In diesem Sinne hilft die Alumni-Befragung den Hochschulen, die Qualität ihrer Studiengänge weiterzuentwickeln. Darüber hinaus sollen die Erwerbsbiografien und Lebenssituationen der Alumni genauer in den Blick genommen und erforscht werden.
Ansprechpartner:
Govinda Wroblewsky
E-Mail: wroblewsky@hfm-detmold.de
Tel.: 05231 975-857