
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Summer School 2019
17. September, 14:00 Uhr - 19. September, 18:00 Uhr

Künstlerische Forschung an Musikhochschulen
Kunst als „subjektiver“ Ausdruck und Wissenschaft als „objektive“ Reflexion werden traditionell als unterschiedliche oder gar polar zu denkende formen kunstbezogener Tätigkeit aufgefasst. In dem noch jungen und schillernden Feld künstlerischer Forschung, das zunehmend auch an deutschen Musikhochschulen Beachtung findet, werden Kunst und Wissenschaft jedoch nicht als Gegensätze, sondern in einem graduellen Kontinuum gedacht. Verbindendes Glied ist ein offener Begriff von Forschung, bei dem davon ausgegangen wird, dass auch im künstlerischen Handeln Wissen produziert, sichtbar gemacht und für weitere Kunstproduktion genutzt werden kann. Für die Musikhochschulen bietet dieser Ansatz ein reiches Potenzial, nicht nur „nebenbei“, sondern ganz gezielt zwischen Kunst und Wissenschaft zu changieren, Reflexion und künstlerische Praxis also intensiv und experimentell aufeinander zu beziehen.
In der diesjährigen Summer School vom 17.–19. September 2019 in Detmold soll diesem Ansatz praxisnah und mit Blick auf Potenziale für die künstlerische Lehre nachgegangen werden: Wie kann künstlerische Forschung die musikalische Praxis ganz konkret beeinflussen und wie können Forschungsfragen aus der musikalischen Praxis heraus entwickelt werden?
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 18. August 2019.
Das Programm für die Summer School finden Sie hier.
Ansprechpartnerin:
Maike Witkop: witkop@hfm-detmold.de