
Neuer Termin: Resilienz
17. März, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mit Resilienz bezeichnet man die Fähigkeit, Krisen, Misserfolge, Niederlagen, traumatische Erfahrungen optimal zu bewältigen. Resilienz ist ein Synonym für psychische Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit. Es geht darum, Kompetenzen und Ressourcen selbstwirksam zu nutzen, um einer belastenden Situation nicht mit einem Gefühl der Hilflosigkeit ausgeliefert zu sein.
Resilienz ist keine angeboren Fähigkeit, sondern erlernbar und je nach Situation in mehr oder weniger hohem Maße verfügbar.
An diesem Seminartag geht es um Stress- und Konfliktmanagement sowie Strategien zur Krisenbewältigung. Es besteht die Möglichkeit, folgende Themen zu behandeln:
- Begriffsklärung
- Stress- und Krisenfaktoren
- Maßnahmen auf den Ebenen Person, Privatleben, Zielgruppen, Orchester/Team, Vorgesetzte
Ziele: Selbstfürsorge, Arbeitszufriedenheit, seelische Gesundheit
Methoden: Infoeinheiten, Präventions-Tools, Nachhaltigkeitssicherung
Karin Wolf ist Professorin für Viola und Kammermusik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim sowie Bratschistin des Verdi Quartetts. Sie ist zertifizierte personenzentrierte und systemische Coach und Change Managerin (INeKO Institut der Universität zu Köln) und entwickelte Konzepte für neue Studiengänge für selbstständige Musiker*innen an der Musikakademie „Louis Spohr“ in Kassel.
Zielgruppe: Lehrende und Verwaltungsmitarbeiter*innen
Zahl der Teilnehmenden: max. 12 – 15 Personen
Termin | Ort: 17. März 2021, 09:00 – 17:00 Uhr | HfM Würzburg