
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
6. QM-Workshop
27. September 2018, 13:30 Uhr - 28. September 2018, 13:30 Uhr
Qualitätssicherung an Musikhochschulen
Von der Sisyphusarbeit zur Qualitätskultur
Ziele und Inhalt
Die Entwicklung und Einführung musikhochschulspezifischer Instrumente des Qualitätsmanagements (QM) und der Lehrentwicklung stehen im Fokus des seit 2012 bestehenden Netzwerks Musikhochschulen. Der Aufbau eines QM-Systems sowie die erfolgreiche Absolvierung von Akkreditierungsprozessen bleiben permanente Herausforderungen für Musikhochschulen, die von QM-Stabsstellen nicht allein zu meistern sind.
In diesem Workshop soll deshalb folgenden Fragen nachgegangen werden:
- Wie kann es gelingen, von einzelnen Elementen der Qualitätssicherung zu einem musikhochschulspezifischen QM-System zu gelangen?
- Wie gelingt es, dabei möglichst viele Stakeholder der Hochschule zu beteiligen und kontinuierlich einzubinden?
- Welche Verfahren, Kommunikationsstrukturen und Prozesse sind für die Entwicklung einer Qualitätskultur förderlich?
Sie sind von den Vorteilen externer Beteiligung an Qualitätssicherungsverfahren überzeugt und möchten davon berichten? Sie haben wirkungsvolle Wege gefunden, um Evaluationsergebnisse partizipativ auszuwerten, zu spiegeln und Veränderungen zu initiieren? Dann sind Sie herzlich eingeladen mit einem eigenen Beitrag auf dem Marktplatz zu partizipieren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an QM-Beauftragte sowie an alle Hochschulangehörige, die an QM-Aufgaben und –projekten in ihren Hochschulen mitwirken.
Die Teilnahme von Interessent*innen, die nicht zum Netzwerk Musikhochschulen gehören, ist ebenfalls möglich.
Anmeldeschluss ist der 31.8.2018.
Hinweise zum Programm und zu Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Kontakt
Claudia Krämer
Zentrale Koordination Wechselseitige Begutachtung
Netzwerk Musikhochschulen
HfM Detmold
+49-(0)5231-975-853
kraemer@hfm-detmold.de