
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
7. QM-Workshop
26. September 2019, 14:30 Uhr - 27. September 2019, 13:30 Uhr
Fokus Einzelunterricht
Qualitätsdimensionen in der künstlerischen Lehre
Am 26. und 27. September findet an der Hochschule für Musik Freiburg der diesjährige QM-Workshop des Netzwerks Musikhochschulen statt.
Im thematischen Fokus steht der künstlerische Einzelunterricht.
Neben dem Sprecher der Key Note Prof. Reinhart von Gutzeit konnten Prof. Dr. Wolfgang Lessing (HfM Freiburg) und Prof. Rico Gubler (Musikhochschule Lübeck) als Referenten gewonnen werden, die sich in ihren Vorträgen zunächst mit der Fragenstellung „Was ist künstlerischer Unterricht?“, sowie mit dem Thema: “Leistungsnachweise im instrumentalen Hauptfach – echtes QM oder doch nicht?” auseinandersetzen. Ein moderierter Erfahrungsaustausch zum Einsatz und dem Umgang mit Evaluationsmethoden für dieses Musikhochschulspezifische Unterrichtsformat verbindet den Bereich Qualitätsmanagement mit der künstlerischen Lehre.
Der erste Tag des QM-Workshops wird durch ein zweigliedriges Praxisforum abgerundet, das in seinem ersten Teil eine live dargebotene Unterrichtseinheit (Michael Büttler, Basel) präsentiert, die dann im zweiten Teil aus unterschiedlichen Disziplinen betrachtet wird.
In thematisch unterschiedlichen Workshops am zweiten Tag können Impulse aus der Instrumentaldidaktik für die eigene Lehre mitgenommen: Die Auseinandersetzung mit “Qualitätskriterien beim Musizieren. Das Spannungsfeld zwischen pianistischem Handwerk und künstlerischer Interpretation sicht- und hörbar gemacht mittels Disklavier” (Prof. Christoph Sischka, HfM Freiburg) wird neben einem Methodeninput zum “Kollegialen Unterrichtscoaching” (Prof. Peter Knodt, Musikhochschule Basel) im Mittelpunkt der Praxisworkshops stehen .
Ein Marktplatz Lehre lädt zum Austausch über Thesen zu Qualitätsaspekten im künstlerischen Einzelunterricht ein.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Lehrende im Einzelunterricht sowie an QM-Mitarbeiter, die sich mit Evaluation und Studiengangentwicklung befassen.
Termin | Ort: 26. September 2019, 14:30-18:30 Uhr und 27. September 2019, 9:00-13:30 Uhr | HfM Freiburg
Anmeldeschluss: 25. August 2019
Hinweise zum Programm und zu Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier.
.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen die Koordinatorin des Kompetenzfeldes Wechselseitige Begutachtung Frau Julia Peters (julia.peters@hfm-detmold.de; Tel.: 05231/975 853) zur Verfügung.