
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gesundheitsbezogene Belastungen von Studierenden – Tipps für Lehrende
7. November, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Gesundheitliches Wohlbefinden von (Musik-)Studierenden ist komplex vernetzt mit der Instrumental- und Gesangspädagogik, der individuellen Studiensituation und weiteren sozialen Faktoren. Einseitig medizinische Ansätze sind für die präventive, therapeutische oder psychosoziale Begleitung der Studierenden oft nicht ausreichend. Es bedarf einer holistischen Betrachtungsweise im Bio-Psycho- Sozialen Krankheits-/ Gesundheitsverständnis. So begegnen uns u.a. psycho-physische Beschwerdebilder, die in engem Bezug zur Verschiedenheit stehen: Die Einflüsse von Sozialisation, gesellschaftlichem/familiärem Druck, Entwurzelung oder Sprachkompetenz auf körperliches und seelisches Wohlbefinden – somit auf die Leistungsfähigkeit – bedürfen gemeinsamer Anstrengungen seitens der Musikermedizin, Pädagogik und Administration. Anhand von Fallbeispielen werden mögliche Auswirkungen und Herausforderungen aufgezeigt. Es sollen Erfahrungen der Teilnehmenden ausgetauscht und die Möglichkeiten der Unterstützung im interdisziplinären, ganzheitlichen Ansatz erarbeitet werden. Eingeflochten werden musikermedizinische Grundlagen zur Anwendung im Instrumental- und Gesangsunterricht, mit besonderem Fokus auf die Prävention körperlicher Überlastungen sowie den Umgang mit musizierbezogenen Ängsten und Stressoren.
Prof. Dr. med. Maria Schuppert studierte Medizin in Würzburg, Hannover und San Francisco. Seit 1993 befasst sie sich mit der Prävention, Diagnostik und Therapie musikerspezifischer Belastungen und Erkrankungen. Sie leitet den Bereich „Musik & Gesundheit“ der Hochschule für Musik Würzburg und ist zudem Dozentin für das Fach Musikphysiologie/ Musikermedizin an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“. Maria Schuppert ist Mitherausgeberin der Zeitschrift Musikphysiologie und Musikermedizin und war Gründungsmitglied sowie von 2011-2017 Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin (DGfMM).
Zielgruppe: Lehrende
Termin | Ort: Donnerstag, 7. November 2019, 10:00–18:00 Uhr | HMTM Hannover