
Erneuter Termin: Meeting & Co. – Schluss mit der Zeitverschwendung
5. Februar, 9:00 Uhr - 5. März, 12:30 Uhr
Wiederholung des Workshops wegen hoher Nachfrage
Der Abstimmungsbedarf ist groß, die Anzahl der Meetings* steigt und am Ende des Tages waren nur die Kekse das Beste des Sitzungsmarathons. Denn seien wir ehrlich – wir sitzen zu oft in Meetings, die langweilig, ziel- und strukturlos sind! Schlechte Vorbereitung, unklare Zielvorgaben und mangelnde Moderationskompetenz lassen uns Meetings als anstrengend und zeitraubend erleben. Dazu kommen veränderte strukturelle Bedingungen: Teilnehmende sind vor Ort, am Telefon oder über ein Webkonferenzsystem zugeschaltet.
Doch was können Sie nun konkret tun, damit Meetings wieder wertvolle Arbeitstreffen sind und einen wichtigen Beitrag zu einer positiven Organisationskultur leisten? Sie können dieses Workshop-Angebot nutzen!
Der Workshop findet im modernen Kurzformat in digitaler Form an zwei Vormittagen statt. Im ersten Teil erfahren Sie, wie Sie das Engagement aller, konkrete Ergebnisse und ausgeprägte Effizienz in Ihre Meetings und Personalgespräche bringen. Sie erhalten alltagstaugliche Tipps zur Organisation und Durchführung von Meetings, die zu einer spürbaren Verbesserung bei den Abläufen und Resultaten führen und die Sie sofort in der Praxis anwenden können.
Im zweiten Teil nutzen Sie den Austausch Ihrer Erfahrungen (was war nützlich, war nicht?) für die Sicherung des Theorie-Praxis-Transfers. Außerdem bekommen Sie Impulse, wie Sie auch in schwierigen Gesprächssituationen souverän reagieren können.
*Ein Meeting (synonym: Besprechung, Sitzung) ist ein formelles Treffen von mindestens zwei Projektbeteiligten zum Zweck des Informationsaustauschs und ggf. der Beschlussfassung.
Sandra Przybyski begleitet Menschen und Organisationen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Als Beraterin mit langjähriger Managementerfahrung macht sie ungeklärte und verbesserungswürdige Zustände sichtbar und gibt als Coach den Beteiligten Raum, eigene Lösungen zu finden.
Als Hochschuldozentin teilt sie ihr Wissen und ihre Erfahrung an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis zu den Themen Organisationsentwicklung und Personalführung. Kommunikation ist für sie eine Lebenskunst, Klarheit und Humor notwendige Werkzeuge.
Zielgruppe: Lehrende und Verwaltungsmitarbeiter*innen
Zahl der Teilnehmenden: max. 15 Personen
Termin | Ort: 5. Februar 2021, 09:00 – 12:30 Uhr und 05. März 2021, 09:00 – 12:30 Uhr | Online