
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Empirisches Forschen für Anfänger*innen
29. Juni 2020 - 30. Juni 2020
Empirie ist ein unerlässlicher Teil wissenschaftlichen Arbeitens. Dabei müssen Forschende aber viele Aspekte beachten, um valide Schlüsse ziehen zu können. Dieser Kurs klärt Forschende über die grundlegenden Herausforderungen des empirischen Forschens auf und gibt eine Einführung in die Lösungsstrategien der qualitativen und quantitativen Methoden. Zentrale Themen sind dabei das Verhältnis von Theorie und Empirie, Fallauswahl, Datenerhebung, Signifikanz und Forschungsdesigns. Teilnehmer*innen, die bereits eine Forschungsfrage haben, die sie empirisch beantworten möchten, können diese gerne bei der Anmeldung angeben. Bei ausreichenden Überschneidungen können die entsprechenden Methoden vertieft besprochen werden. Es werden keine Erfahrung oder Vorwissen in empirischem Forschen vorausgesetzt.
Dr. Roni Lehrer ist Politikwissenschaftler an der Universität Mannheim und Fellow am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES). In seiner Forschung spielen empirische Methoden eine zentrale Rolle. Er unterrichtete empirische Methoden für Anfänger*innen und Fortgeschrittene unter anderem
an der University of Essex (UK) und an der Universität Mannheim.
Zielgruppe: forschende Lehrende, Doktorand*innen und QM-Mitarbeitende
Termin | Ort: 29. Juni 2020, 10:00 – 17:00 Uhr und 30. Juni 2020, 9:00 – 13:00 Uhr | Zoom