
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die eigene Lehre mit Feedback und Evaluation reflektieren
24. Januar, 11:00 Uhr - 25. Januar, 16:00 Uhr
Es ist nicht einfach, qualifizierte Rückmeldungen auf die eigene Lehre zu erhalten. Wie individuell und spezifisch können und müssen Fragen an Studierende aussehen, damit Lehrende mit den Antworten etwas anfangen und ihre Lehre weiterentwickeln können? Wie können Reflexionsgespräche mit Studierenden gestaltet werden? In diesem Workshop werden, ausgehend von konkreten Zielen, die die Teilnehmenden in ihren eigenen Lehrveranstaltungen verfolgen, Methoden für Feedback und ein Fragenpool zur Evaluation vorgestellt und auf die eigene Lehrveranstaltung übertragen. Zudem werden Möglichkeiten, wie mit Evaluationsergebnissen umgegangen werden kann, aufgezeigt.
Dozententeam: Dr. Jochen Spielmann ist Kunstwissenschaftler, Erwachsenenpädagoge, Coach und Supervisor DGSv sowie Lehrbeauftragter für Themenzentrierte Interaktion TZI. Seit 2009 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen an der TU Braunschweig“tätig; seit mehreren Jahren leitet er Workshops und Coachings an Musikhochschulen.
Govinda Wroblewsky ist Soziologe und arbeitet seit 2012 im Netzwerk Musikhochschulen als Koordinator des Handlungsfelds Qualitätsmanagement/ Evaluation und ist mit der Entwicklung und Umsetzung von angemessenen Evaluations- und Feedbackinstrumenten für Musikhochschulen betraut. Berufsbegleitend absolviert er einen Masterstudiengang im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement.
Zielgruppe: Lehrende aller Unterrichtsformen
Termin | Ort: Donnerstag, 24. Januar 2019, 11:00–19:00 Uhr und Freitag, 25. Januar 2019, 09:00–16:00 Uhr | HfK Bremen